Informationen zur Verarbeitung von DSGVO-Daten – EU-Verordnung Nr. 679/2016
Prämisse
Euro Executive srl mit rechtlichem und operativem Sitz in Padua (PD) Via D. Turazza, n.48 int. 32, E-Mail: privacy@euroexecutive.it, führt Kreditverwaltungs- und Einziehungsaktivitäten durch, sowohl in Bezug auf Prävention als auch Mahnung und Inkasso, zusätzlich zu all diesen ergänzenden und ergänzenden Aktivitäten, die für die Durchführung der wichtigsten nützlich sind, auch kraft Lizenz vom Polizeipräsidium Padua.
Umfang und Zweck
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 (DSGVO) werden die Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und gespeichert:
– in der Lage zu sein, zusätzlich zu verwandten und funktionalen Tätigkeiten Kreditmanagement- und -eintreibungsdienste oder den Erwerb von notleidenden Krediten von Dritten (notleidende Kredite) durchzuführen;
– die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen zur Krediteinziehung (gemäß Artikel 115 des TULPS) einhalten;
– Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (Gesetzesdekret 90/2017);
– die steuerlichen und steuerlichen Vorschriften einzuhalten, die sich aus der Ausübung der Geschäftstätigkeit ergeben;
– alle Verpflichtungen und Pflichten erfüllen, die sich aus der Ausübung der Geschäftstätigkeit ergeben, die in der Einleitung beschrieben sind.
Verarbeitungsmethoden
Die Daten werden sowohl durch internes als auch externes Personal in Papier-, Telematik- und IT-Form erhoben, verarbeitet und archiviert.
In beiden Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage formalisierter Zuordnungen (sowohl für die Führungskräfte als auch für die Beauftragten) vor Beginn der Verarbeitungsphase und gleichzeitig mit einer angemessenen Information und Unterweisung über die Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren an werden, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der zugewiesenen Aufgabe unbedingt erforderlich ist. Alle Daten werden in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Verhältnismäßigkeit mit den Methoden verarbeitet, die zur Verfolgung der mit dem Vertragsverhältnis verbundenen Zwecke unbedingt erforderlich sind, und für die Zeit, die erforderlich ist, um alle buchhalterischen und / oder administrativen Vorgänge zu definieren und zu erfüllen von Steuerangelegenheiten.
Obligatorischer oder optionaler Charakter der Datenbereitstellung
Euro Executive ist bestrebt, die für die Durchführung seiner Geschäfte erforderlichen Daten (z (zum Beispiel im Zusammenhang mit der PS-Lizenz und dem Geldwäschegesetz) sowohl für interne als auch für organisatorische statistische Zwecke.
Die Nichtbereitstellung dieser Daten durch den Interessenten würde die Durchführung der Aktivität sowohl nach den geltenden organisatorischen Verfahren als auch nach den geltenden Vorschriften zu diesem Thema, außer denen in Bezug auf den „Datenschutz“, unmöglich machen.
Alle vom Kunden / Auftraggeber an Euro Executive übermittelten Daten, die sich auf Dritte (z.B. Schuldner und / oder Bürgen und / oder Mitschuldner) beziehen, werden auf Grundlage einer Erklärung verarbeitet, in der bescheinigt wird, dass der Eigentümer zuvor erhoben sie und werden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften behandelt.
Bei Verweisen auf Schuldner verarbeitet Euro Executive die entsprechenden Daten als Datenverarbeiter ausschließlich zu dem Zweck, seine eigenen charakteristischen Aktivitäten ausführen zu können. Diese werden vom Auftraggeber (Datenverantwortlicher) aufgrund einer Abtretung in Bezug auf den Eintritt einer zuvor entstandenen und noch nicht erfüllten Verpflichtung übertragen. Während der Verarbeitung können die Daten aktualisiert werden. Der Schuldner hat das Recht, den Euro Executive für verschiedene Behandlungen und Zwecke zu ermächtigen.
Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können und Umfang der Weitergabe der Daten
Die Daten können sowohl in Italien als auch im Ausland an Dritte weitergegeben und / oder übertragen werden, um den Zweck des Auftrags zu erreichen. Die Personen, an die die Daten übermittelt oder weitergegeben werden können, können beispielsweise sein: Interessent, Fachleute, Mitarbeiter, Berater, Justizbehörden, Banken, Kredit- und Finanzinstitute, Versicherungsunternehmen, öffentliche Verwaltung, Partnerunternehmen, andere Verwertungsunternehmen Forderungen, kommerzielle Informationsunternehmen (zur Einholung zusätzlicher Informationen) Inkasso- und Inkassounternehmen, mit denen Euro Executive geschäftliche Vereinbarungen zur Erreichung von Unternehmenszwecken getroffen hat.
Daten zu Kunden und Schuldnern werden nicht weitergegeben; außer im Falle der Veröffentlichung der Liste der gegenwärtigen und ehemaligen Kunden: jedoch sind die Weitergabe von Daten und die Nutzung zu Werbezwecken durch Dritte ausgeschlossen.
Vom Interessenten ausübbare Rechte
Allgemeine Aspekte
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO (Artikel 15 ff.) erleichtert der Datenverantwortliche die Ausübung der Rechte der betroffenen Person, wobei zu berücksichtigen ist, dass die damit verbundenen Interaktionen und Kommunikationen immer den folgenden Kriterien entsprechen müssen:
– Prägnante, transparente, verständliche und leicht zugängliche Form mit einfacher und klarer Sprache.
Die Auskunft erfolgt schriftlich oder auf andere Weise, auch auf elektronischem Wege.
Bedingungen und Zeitpunkt
Der Datenverantwortliche stellt dem Interessenten innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags Informationen über die in Bezug auf eine Anfrage ergriffenen Maßnahmen zur Verfügung.
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen bei Bedarf um zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall informiert der Verantwortliche den Interessenten über diese Verlängerung.
Ausübbare Rechte
Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Darüber hinaus hat der Betroffene das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten sowie auf folgende Informationen:
– die Zwecke der Verarbeitung;
– die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten;
– die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger aus Drittländern oder internationalen Organisationen handelt;
– falls möglich die Speicherdauer der vorgesehenen personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
– das Bestehen eines Rechts der betroffenen Person, von dem Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder sich deren Verarbeitung zu widersetzen;
– das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
– falls die Daten nicht beim Interessenten erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich des Profilings gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die zu erwartenden Folgen einer solchen Verarbeitung für den Interessenten.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, hat der Betroffene das Recht, über das Bestehen angemessener Garantien gem. Art. 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Der Datenverantwortliche stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung, und wenn der Interessent weitere Kopien anfordert, kann er eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Bereitstellung eines zusätzliche Erklärung.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:
a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
b) der Betroffene widerruft die Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. einer rechtlichen Verpflichtung);
c) die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung und es gibt keinen vorrangigen berechtigten Grund, mit der Verarbeitung fortzufahren (z. B. eine rechtliche Verpflichtung);
d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
e) die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
f) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben;
Hat der Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er verpflichtet, diese unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten zu löschen, ergreift er angemessene, auch technische Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen darüber zu informieren, dass sie personenbezogene Daten über die Anfrage verarbeiten des Interesses an der Löschung von Links, Kopien oder Reproduktionen seiner personenbezogenen Daten.
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Hypothesen eintritt:
a) die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für die Dauer, die der Verantwortliche benötigt, um die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und deren Nutzung einschränkt;
c) obwohl der Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sind, damit die betroffene Person ein Recht vor Gericht geltend machen, ausüben oder verteidigen kann;
d) die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 widersprochen, bis geprüft wird, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Ist die Verarbeitung eingeschränkt, werden diese personenbezogenen Daten außer zur Speicherung nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats.
Der Antrag auf Ausübung der Rechte des Interessenten kann per E-Mail an die untenstehende Adresse gestellt werden.
Inhaber und Leiter der Datenverarbeitung – Kontaktmöglichkeiten
Für die Ausführung der beauftragten Dienstleistungen ist der Auftraggeber der Datenverantwortliche, EURO EXECUTIVE srl ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
Für wirtschaftliche und administrative Beziehungen mit dem Auftraggeber, Eigentümer und Datenverarbeiter ist EURO EXECUTIVE srl mit Sitz in Padua, Via D. TURAZZA 48 int. 32, und ist per E-Mail unter der folgenden Adresse erreichbar: privacy@euroexecutive.it oder unter der Telefonnummer (+39) 049 8076988 – Fax (+39) 049 8076990.
Verbreitung und Verfügbarkeit des Informationsblattes
Dieser Informationshinweis wird zur Verfügung gestellt durch:
– die Website des Unternehmens: www.euroexecutive.it;
– Lieferung und Annahme zum Zeitpunkt der Datenerhebung;
– die allgemeinen Verkaufsbedingungen, sofern vorgesehen.